Das Wohnkonzept des Neubaus gewährleistet auch Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter und eingeschränkter Mobilität ihre Selbstbestimmtheit und Sicherheit im täglichen Leben.
Helle und moderne Wohnungen zwischen 60 qm und 83 qm ermöglichen bei
unterschiedlichen Bedürfnissen nachhaltigen Wohnkomfort.
„Viktorias Garden“ bietet den Bewohnern der sieben barrierefreien Wohnungen in
Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst aus nächster Nähe und technischen Assistenzsystemen den Erhalt der Selbstständigkeit in der eigenen Wohnung.
Assistenzsysteme können in den Wohnungen individuell ausgestaltet werden und
unterstützen das alltägliche Leben unaufdringlich und situationsabhängig.
Die Anwendungsbeispiele liegen im Bereich der Sicherheit, Komfort und Unterhaltung. Dazu zählen beispielsweise die automatische Abschaltung des Herdes bei Abwesenheit, das Ausschalten von nicht benötigten Stromverbrauchern, Bewegungsmelder in Koppelung mit Lampen, intelligente Rauchmelder, die bei Brandverdacht zusätzlich Verwandte oder Nachbarn informieren. Die Assistenzsysteme können somit den Gewohnheiten des Nutzers angepasst werden und integrieren sich in dessen direktes Lebensumfeld. Das System ist technisch mit dem intelligenten Haus-Notruf kombinierbar, mit dem plötzliche Krankheit oder unvorhergesehene Änderung der Lebensumstände Sicherheit im gewohnten Wohnraum gewährleistet ist.
Der Unterschied unseres Neubauprojekte zu ähnlichen Wohnformen besteht darin, dass dem Bewohner die Vorraussetzungen für autonomes Wohnen geschaffen werden, ohne zusätzliche fixen Kosten von Beginn an. Die Servicekosten entstehen erst dann, wenn sie gewünscht werden und Hilfe nötig ist.