Das Entkernen des Altgebäudes hat begonnen und wird ca. zwei Tage dauern. Danach kommt der Bagger zum Abriss.
Blog
Smart Home und Klimaschutz
Haus und Auto werden in Zukunft immer mehr zusammenwachsen. Wie soll dies geschehen? was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Und wie kann man Erneuerbare Energieen damit einbeziehen?
Diese Fragen sind in der heutigen Zeit brandaktuell. Andere Länder sind uns darin weit voraus. Norwegen zum Beispiel faciert die Elektromobilität ungemein indem sie Steuern erlassen, das Ladestationsnetz extrem ausbauen und e-Autos viele Privilegien einräumen. Sinn macht Elektromobilität allerdings nur wenn der Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt wird. Dies kann wie am Beispiel in Viktorias Garden geplant aus PV Elementen auf dem dach eines Hauses erzeugt werden. Damit jederzeit Strom zur Verfügung steht, ist eine Speicherbatterie im Keller des Hauses vorgesehen. Leider verbieten heute noch gesetzliche Regeleungen den Einsatz der Autobatterie als Speicher für das Haussystem.
Hinzu kommt der einsatz des Stroms zur Wärme- und Warmwassererzeugung mittels Wärmepumpe. Moderne Geräte erzeugen aus einer Kilowattstunde (kWh) Strom bis zu 5 kWh Wärme. Diese saubere Erzeugung setzt kein CO 2 frei und ist damit ein enormer Beitrag zum Schutz unseres Klimas, damit auch unsere Kinder in einer sauberen Umwelt leben können. Über unser Handy lassen sich nun alle Prozesse kontrollieren und steuern. Die Garage wird zur Tankstelle, das Dach zum Kraftwerk und der itelligente Stromspeicher zum Herzstück der Anlage. Die Digitalisierung macht so auch kein Halt vor dem Wohnungsbau, sie ist Chance für die Zukunft. Wir wollen die Zukunft mit gestalten, gestalten Sie mit.